• Home
  • Veranstaltung
    • Programm
    • Referierende
    • Sponsoring
    • Hotels & Anreise
    • Frühsymposium Hormosan
    • Frühsymposium GSK
    • Impressionen
    • Termine
    • Das Update Konzept
  • Anmeldung Präsenz
    • Präsenz 2022
    • Präsenz 2023
  • Anmeldung Livestream
    • Livestream 2022
    • Livestream 2023
    • Onlinefortbildung
  • Seminarunterlagen
    • Handbuch & eBook
      • Download eBook
    • eCharts
      • Download eCharts
  • Updates helfen
  • Kontakt
Login

Login
Praxis Update 2022Praxis Update 2022
  • Home
  • Veranstaltung
    • Programm
    • Referierende
    • Sponsoring
    • Hotels & Anreise
    • Frühsymposium Hormosan
    • Frühsymposium GSK
    • Impressionen
    • Termine
    • Das Update Konzept
  • Anmeldung Präsenz
    • Präsenz 2022
    • Präsenz 2023
  • Anmeldung Livestream
    • Livestream 2022
    • Livestream 2023
    • Onlinefortbildung
  • Seminarunterlagen
    • Handbuch & eBook
      • Download eBook
    • eCharts
      • Download eCharts
  • Updates helfen
  • Kontakt

Referierende

Prof. Dr. Hans-Joachim Kabitz

Wissenschaftliche Leitung

Chefarzt II. Medizinische Klinik, Innere Medizin, Pneumologie und Internistische Intensivmedizin
Klinikum Konstanz

hans-joachim.kabitz@glkn.de

Pneumologie

  • Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
  • Asthma bronchiale
  • Ambulant erworbene Pneumonie (CAP)
  • Pulmonale Hypertonie & interstitielle Lungenerkrankungen

Prof. Dr. Daniel Dürschmied

Wissenschaftliche Leitung

Direktor der I. Medizinischen Klinik
Universitätsklinikum Mannheim

daniel.duerschmied@umm.de

Dr. Sven Schellberg

Wissenschaftliche Leitung

Facharzt für Allgemeinmedizin
Novopraxis Berlin

schellberg@novopraxis.berlin

Dr. Elisabeth Walker

Wissenschaftliche Leitung

Fachärztin für Allgemeinmedizin,
Ernährungsmedizinerin DGEM

dr-walker@gmx.de

Dr. Julia Wälscher

Wissenschaftliche Leitung

Oberärztin
Zentrum für interstitielle und seltene Lungenerkrankungen
Klinik für Pneumologie
Universitätsklinikum Essen

Julia.waelscher@rlk.uk-essen.de

PD Dr. Stephan Walterspacher

Wissenschaftliche Leitung

Geschäftsführender Oberarzt II. Medizinische Klinik, Innere Medizin, Pneumologie und Internistische Intensivmedizin
Leiter des Studienzentrums der Inneren Medizin
Klinikum Konstanz

Stephan.Walterspacher@glkn.de

Prof. Dr. Ulrike Bingel

Leiterin des Zentrums für universitäre Schmerzmedizin
Klinik für Neurologie
Universitätsklinikum Essen

ulrike.bingel@uk-essen.de

Hot Topic: Placebo – Nocebo

  • Unterpunkte folgen in Kürze

Prof. Dr. Dieter F. Braus

Klinikdirektor der Vitos Klinik Eichberg
Ärztlicher Direktor des Vitos Klinikums Rheingau

melanie.back@vitos-rheingau.de 

Psychiatrie

  • COVID-19
  • Angsterkrankung
  • Depression
  • Zwangsstörung

Prof. Dr. Hans-Jörg Busch

Ärztlicher Leiter des Zentrums für Notfall- und Rettungsmedizin
Universitäts-Notfallzentrum
Universitätsklinikum Freiburg

hans-joerg.busch@uniklinik-freiburg.de

Hot Topic: Notfallmedizin / Reanimation

  • Unklarer Thoraxschmerz
  • Synkope
  • Basic life support
  • Advance life support

Prof. Dr. Thomas Dirschka

Ärztlicher Leiter der Centroderm Klinik Wuppertal

t.dirschka@centroderm.de

Dermatologie

  • Unterpunkte folgen in Kürze

Prof. Dr. Dipl. Psych. Frank Erbguth

Ehem. Chefarzt der Klinik für Neurologie
Klinikum Nürnberg – Paracelsus Medizinische Privatuniversität
Präsident der Deutschen Hirnstiftung

frank.erbguth@pmu.ac.at

Neurologie

  • Schlaganfall
  • Parkinson – Restless-Legs
  • Multiple Sklerose (MS)
  • Epilepsie
  • Demenzen
  • Long-/Post-COVID: Neurologische Sicht
  • Schmerz – Kopfschmerz

Prof. Dr. Martin Fassnacht

Leiter des Lehrstuhls Endokrinologie und Diabetologie am Zentrum für Innere Medizin
Universitätsklinikum Würzburg

fassnacht_m@ukw.de

Endokrinologie

  • Schilddrüse
  • Nebenniere
  • Calcium und Knochenstoffwechsel
  • Gonaden

Prof. Dr. Jan Christoph Galle

Direktor der Klinik für Nephrologie und Dialyseverfahren
Klinikum Lüdenscheid

j.galle@klinikum-luedenscheid.de

Nephrologie

  • COVID-19 und Niere
  • (Diabetes) und chronische Nierenerkrankung
  • Arterielle Hypertonie aus Sicht des Nephrologen
  • Renale Anämie
Martin-Stephan

Prof. Dr. Stephan Martin

Chefarzt für Diabetologie und Direktor des WDGZ Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf (VKKD), Westdeutsches Diabetes- und Gesundheitszentrum (WDGZ)

stephan.martin@vkkd-kliniken.de

Diabetes / Ernährung

  • Epidemiologie und Folgeerkrankungen
  • Nicht-medikamentöse Therapie des Typ-2-Diabetes
  • Neue Medikamente zur Therapie des Diabetes mellitus

Prof. Dr. Andreas Michalsen

Chefarzt der Abteilung Innere Medizin und Naturheilkunde
Immanuel Krankenhaus Berlin
Stiftungsprofessur für klinische Naturheilkunde
Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie
Charité – Universitätsmedizin Berlin

naturheilkunde@immanuel.de

Hot Topic: Naturheilkunde

  • Phytotherapie
  • Ernährungstherapie
  • Fastentherapie
  • Hydrotherapie, Thermotherapie, Physikalische Therapie/Hormesis-Prinzip
  • Bewegung und Naturtherapie/Waldmedizin
  • Mind-Body-Medizin

Prof. Dr. Dr. Stephan Schirmer

Kardiopraxis Schirmer
Kardiologische Praxis Kaiserslautern

info@kardiopraxis-schirmer.de

Kardiologie

  • Herzinsuffizienz-Leitlinien: all in in 4 weeks?!
  • HFpEF: endlich evidenzbasierte Therapieoption
  • Arrhythmien: Einfluss von Genussmitteln und neuen Detektionsgeräten

Prof. Dr. Andreas Stallmach

Direktor der Klinik für Innere Medizin IV
Universitätsklinikum Jena

andreas.stallmach@med.uni-jena.de

Gastroenterologie

  • Refluxösophagitis und Barrett
  • Helicobacter pylori
  • Zöliakie
  • Obstipation
  • Vor- und Nachsorge Kolonpolypen, kolorektales Karzinom
  • Clostridioides diff.-Infektion

Prof. Dr. Isabell Witzel

Leitung Brustzentrum
Leitung Zentrum für familiären Brust- und Eierstockkrebs
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

i.witzel@uke.de

Gynäkologie

  • Gynäkologische Tumoren
  • Mammakarzinom
  • Orale Kontrazeptiva und Hormonersatztherapie
  • Gutartige Erkrankungen und Früherkennungsuntersuchungen in der Gynäkologie

Prof. Dr. Fred Zepp

Ehem. Direktor des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Mitglied der Ständigen Impfkommission

zepp@mail.uni-mainz.de

Impfung

  • Update STIKO-Impfempfehlungen 2021/2022
  • Neue Impfstoffe für spezifische Indikationen und Altersgruppen
  • COVID-19 Impfprogramme: Rückblick und Ausblick

Sponsoren

AstraZeneca GmbH
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG/Lilly Deutschland GmbH
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
Hormosan Pharma GmbH (Veranstaltungsorte Berlin und Mainz)
Idorsia Pharmaceuticals Germany GmbH

Konzeptentwicklung und Veranstalter

  • med update GmbH
  • Hagenauer Str. 53, 65203 Wiesbaden
  • +49 (0) 611 73658-0
  • +49 (0) 611 73658-10
  • info@med-update.com
  • www.med-update.com

Kongressorganisation und Registrierung

  • wikonect GmbH
  • Hagenauer Str. 53, 65203 Wiesbaden
  • +49 (0) 611 949154-40
  • +49 (0) 611 949154-99
  • praxis-update@wikonect.de
  • www.wikonect.de

Schirmherrschaft

Kooperationen



Termine

6.-7. Mai 2022
Berlin, BCC
München, Alte Kongresshalle

13.-14. Mai 2022
Hamburg, Curio-Haus
Mainz, Rheingoldhalle

20.-21. Mai 2022
Köln, Gürzenich

© 2022 med update GmbH

  • Home
  • Impressum / Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Sie können wählen, welche Art von Cookies erfasst werden soll.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}