• Home
  • Veranstaltung
    • Programm
    • Referenten
    • Sponsoren
    • Hotels & Anreise
    • Impressionen
    • Termine
    • Das Update Konzept
  • Anmeldung
  • Livestream
    • Livestream – Anmeldung
    • Onlinefortbildung
  • Seminarunterlagen
    • Handbuch & eBook
      • Download eBook
    • eCharts
      • Download eCharts
  • Updates helfen
  • Kontakt
Login

Login
Praxis Update 2021Praxis Update 2021
  • Home
  • Veranstaltung
    • Programm
    • Referenten
    • Sponsoren
    • Hotels & Anreise
    • Impressionen
    • Termine
    • Das Update Konzept
  • Anmeldung
  • Livestream
    • Livestream – Anmeldung
    • Onlinefortbildung
  • Seminarunterlagen
    • Handbuch & eBook
      • Download eBook
    • eCharts
      • Download eCharts
  • Updates helfen
  • Kontakt

Updates helfen

UH_Logo

Patenprojekt des Praxis Updates ist der Verein Ärzte für Madagaskar e.V.

In Madagaskar herrscht medizinischer Notstand. Viele Krankheiten werden zu spät oder unzureichend behandelt. Es fehlt an ausgebildeten Ärzten, Krankenhäusern und medizinischer Ausstattung. Ärzte für Madagaskar e.V. ist ein von Leipziger Medizinern gegründeter Verein, mit dem Ziel die Gesundheitsversorgung in diesem Land nachhaltig zu verbessern.

Der Verein

Ärzte für Madagaskar e.V. entsendet Ärzteteams verschiedener Fachrichtungen aus Deutschland und organisiert deren Einsätze in Madagaskar. Schwerpunkt dieser Einsätze sind die unentgeltliche Behandlung von Patienten und die medizinische Weiterbildung einheimischer Ärzte und Pfleger vor Ort. Außerdem stellt der Verein Geräte und Material für medizinische Einrichtungen in Madagaskar zur Verfügung und unterstützt lokale Entwicklungsprojekte, wie unter anderem den Brunnenbau, Schulbildung und ein Projekt zur sozialen Reintegration.

Ein Chirurg für eine Million
Das Partnerkrankenhaus in Fotadrevo liegt im trockenen Südwesten Madagaskars. Der leitende Arzt, Dr. Elson Randrianantenaina, ist der einzige Chirurg für etwa eine Million Menschen, die in der umliegenden Savanne leben. Seinem unermüdlichen Einsatz und dem seiner Kollegen ist es zu verdanken, dass jedes Jahr Hunderte mit medizinischem Sachverstand behandelt werden können. Doch den madagassischen Ärzten fehlt es an Geld und Ausrüstung. Die erste Anlaufstelle für Kranke sind oft traditionelle Wunderheiler. Erst wenn sich deren kostspielige und langwierige Behandlung als unwirksam oder gar schädlich herausgestellt hat, machen sich viele auf den Weg nach Fotadrevo.

Jeden Tag sammeln sich Wartende vor dem Krankenhaus; Eltern mit kleinen Kindern, Unfallopfer mit Freunden und Dorfälteste mit Entourage. Komplizierte Entbindungen, Messer-, Speer- und Schusswunden, Infektionen, Tumorleiden und Unterernährung gehören zur Tagesordnung in Fotadrevo. Überweisungen an andere Krankenhäuser sind aufgrund der Entfernungen fast unmöglich.
Trotz der schwierigen Bedingungen leisten die einheimischen Ärzte gute Arbeit. Mit großer Sachkenntnis, Erfahrung und Improvisationstalent gelingen viele der komplizierten Operationen. Dr. Randrianantenaina und sein Krankenhaus sind in der Region hoch angesehen, da er sich neben der medizinischen Arbeit auch in vielen Entwicklungsprojekten engagiert. Selten weniger als vierzehn Stunden am Tag arbeiten der Chirurg und sein Team, um so vielen Patienten wie möglich zu helfen.

Wie können Sie helfen?
Die Arbeit unseres Vereins ist nur durch Spenden möglich. Sie können unsere Einsätze, den Krankenhausneubau, Aus- und Weiterbildung von einheimischem Personal, Instandhaltung und Reparaturen von Gebäuden und Geräten vor Ort, sowie lokale Entwicklungsprojekte vor allem durch Geldspenden unterstützen. Alle Spenden fließen vollständig in die Projekte unseres Vereins. Die Kosten für einen Kaiserschnitt inklusive Krankenhausaufenthalt und benötigter Medikamente liegen bei etwa 65 €. Das Monatsgehalt eines Lehrers, der in einem der umliegenden Dörfer Kindern das Lesen und Schreiben beibringt, beträgt 38,50 €. Jede Spende hilft. Ebenso sind unsere madagassischen Partner auch auf Hilfe in Form von Ausstattungsgegenständen, Geräten und Materialien angewiesen.

Ärzte für Madagaskar e.V. ist mit einem Stand auf den Praxis Updates vertreten. Wir würden uns freuen, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

www.aerzte-fuer-madagaskar.de

Interview mit Nadine Muller von Ärzte für Madagaskar e.V. auf dem Praxis Update 2015 in Wiesbaden.
Das Interview führte springermedizin.de.

Updates unterstützen Hilfsorganisationen

med update stellt sich der gesellschaftlichen Verantwortung und unterstützt hilfsbedürftige Menschen im Ausland.
“Updates helfen” verbindet die medizinischen Update-Seminare mit förderungswürdigen gemeinnützigen Organisationen.

Ärzte für Madagaskar e.V.
Naunhofer Straße 22
04299 Leipzig

Telefon: +49 (0) 341 – 91 85 85 80
info@aerzte-fuer-madagaskar.de
www.aerzte-fuer-madagaskar.de
www.facebook.com/doctorsformadagascar

Spendenkonto
Empfänger: Ärzte für Madagaskar e.V.
IBAN: DE65 8605 5592 1090 0096 70
SWIFT-BIC: WELADE 8L XXX
Sparkasse Leipzig
Verwendungszweck: „Praxis Update“

Sachspenden
Wenn Sie über ausgemusterte, aber funktionsfähige medizinische Geräte und Verbrauchsmaterialien verfügen, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören, am besten per E-Mail an: info@aerzte-fuer-madagaskar.de

Jahresbericht 2019

Jahresbericht 2018

Jahresbericht 2017

Jahresbericht 2016

Jahresbericht 2015

Jahresbericht 2014

Jahresbericht 2013

Jahresbericht 2012

Sponsoren

Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG/Lilly Deutschland GmbH
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG
Novo Nordisk Pharma GmbH (nur Livestream)

Konzeptentwicklung und Veranstalter

  • med update GmbH
  • Hagenauer Str. 53, 65203 Wiesbaden
  • +49 (0) 611 73658-0
  • +49 (0) 611 73658-10
  • info@med-update.com
  • www.med-update.com

Kongressorganisation und Registrierung

  • wikonect GmbH
  • Hagenauer Str. 53, 65203 Wiesbaden
  • +49 (0) 611 949154-40
  • +49 (0) 611 949154-99
  • praxis-update@wikonect.de
  • www.wikonect.de

Schirmherrschaft

Kooperationen



Termine

23.-24. April 2021
Berlin, BCC – Berlin Congress Center

11.-12. Juni 2021
Köln, Gürzenich
Hamburg, Curio-Haus

18.-19. Juni 2021
Mainz, Rheingoldhalle
München, Alte Kongresshalle

© 2021

  • Home
  • Impressum / Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)